Blogbeiträge 2024/25


Valentinstags-Rosen-Aktion: 450 Rosen für Freude und Freundschaft

Am Valentinstag war unsere Schule von einer ganz besonderen Atmosphäre erfüllt: Mit unserer großen Rosen-Aktion haben wir es geschafft, viele Herzen höher schlagen zu lassen.

 

450 Rosen – ein Zeichen der Wertschätzung

Ob als Überraschung für die beste Freundin oder den besten Freund, als Dankeschön für eine Lehrkraft oder einfach als nette Geste – die Möglichkeit, zum Valentinstag eine Rose mit einer persönlichen Nachricht zu verschenken, wurde begeistert angenommen, denn insgesamt wurden 450 Rosen bestellt und verteilt.

 

Als die Rosen am Valentinstag ihren Weg zu den Empfängerinnen fanden, gab es viele strahlende Gesichter. Manche freuten sich über eine geheime Bewunderung, andere über eine liebevolle Botschaft von Freundinnen oder Klassenkamerad*innen. Auch Lehrkräfte und Mitarbeitende der Schule wurden bedacht, was die tolle Gemeinschaft an unserer Schule noch einmal besonders unterstrich.

 

Ein Tag voller schöner Überraschungen

Die Aktion war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der Menge an verteilten Rosen, sondern vor allem wegen der vielen kleinen Glücksmomente, die sie geschaffen hat. Ein einfaches „Danke“, eine aufmunternde Nachricht oder ein unerwartetes Geschenk – all das macht den Valentinstag zu einem Tag, an dem wir uns gegenseitig zeigen, wie viel wir einander bedeuten.

 

Ein Dankeschön an alle, die mitgemacht haben – ob als Schenkende oder Beschenkte. Ein ganz besonderer Dank gilt allerdings unserem fleißigen Schülervertretungsteam, dass tatkräftig bei der Vorbereitung und dem Verteilen der Rosen mitgewirkt hat. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn die Schule wieder in ein Meer aus Rosen und lieben Worten getaucht wird!

Text und Bilder: Knabe


Völkerballturnier

Das zweite Völkerballturnier der Albert-Einstein-Grund- und Realschule Plus war auch in diesem Jahr ein riesiger Erfolg und sorgte für spannende Momente sowie jede Menge Spaß. Um möglichst viele Spiele durchführen zu können, wurde das Turnier auf zwei Tage aufgeteilt:

 Am 18.12.2024 traten die Klassen 8 bis 10 gegeneinander an.

Die Klassenstufen 5 bis 7 dürfen sich noch auf ihren Turniertag freuen.

Die Turnieratmosphäre war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, Fairness und Teamgeist. Dank der motivierten Lehrkräfte und des engagierten SV-Teams wurde nicht nur die Organisation reibungslos bewältigt, sondern auch eine begeisternde Stimmung geschaffen, die den Tag für alle Teilnehmer*innen unvergesslich machte.

Neben den actiongeladenen Spielen hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich am Verkaufsstand der SV mit selbstgemachten Leckereien wie Kuchen, Muffins, Waffeln und Toasts zu stärken. Auch Getränke wurden angeboten, sodass niemand hungrig oder durstig bleiben musste. Der Erlös aus dem Verkauf fließt vollständig in die SV-Kasse, um weitere tolle Projekte und Aktionen für die Schulgemeinschaft zu ermöglichen.

 

Gewinner*innen des Turniers (Klassen 8-10):

1. Platz: Klasse 10a

2. Platz: Klasse 8c

3. Platz: Klasse 9e

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerklassen! Eure großartige Leistung und euer Einsatz auf dem Spielfeld haben sich ausgezahlt.

Das Völkerballturnier hat sich zu einem festen Bestandteil unseres Schuljahres etabliert und ist ein Highlight, auf das sich alle freuen. Wir sind schon gespannt auf das Turnier der Klassen 5 bis 7 sowie auf zukünftige Veranstaltungen, die das Schulleben an der Albert-Einstein-Grund- und Realschule Plus bereichern.

Vielen Dank an alle, die dieses Event ermöglicht haben, und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Text: Knabe


Nikolausaktion

Die jährliche Nikolausaktion an der Albert-Einstein-Grund- und Realschule Plus fand auch dieses Jahr, am 06.12.2024, statt und zauberte vielen ein Lächeln ins Gesicht.

Insgesamt wurden 500 Nikoläuse bestellt und an Schülerinnen, Lehrerinnen und Schulmitglieder verteilt. Dabei war die Freude groß, als die kleinen Schokoladengrüße bei ihren Empfängern ankamen. Der besondere Charme dieser Aktion liegt darin, dass jeder die Möglichkeit hat, einen Nikolaus an jemanden zu verschenken, dem er eine kleine Freude machen möchte – sei es als Dankeschön, als Aufmunterung oder einfach als Zeichen der Wertschätzung.

Das engagierte SV-Team (Schülervertretung) spielte dabei eine zentrale Rolle. Sie organisierten die Bestellung der Nikoläuse, verpackten sie mit viel Liebe und stellten sicher, dass jeder Schokoladengruß zur richtigen Person gelangte. Von der Planung bis zur Durchführung zeigten die SV-Mitglieder wieder einmal, was gemeinschaftlicher Einsatz bewirken kann.

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die diese Aktion durch ihren Einsatz möglich gemacht haben. Solche Initiativen tragen maßgeblich dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl an der Schule zu stärken und die Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis für alle zu machen.

Wir freuen uns bereits auf die Nikolausaktion im nächsten Jahr und hoffen, dass sie erneut, genauso viel Freude bereiten wird!

Text und Bilder: Knabe


Vorlesewettbewerb 2024/2025

Josephine ist Gewinnerin des Schulentscheids an unserer Schule

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ (Heinrich Heine)

Die Schüler und Schülerinnen der 6.Klassen holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und haben sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein auf den diesjährigen Vorlesewettbewerb. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorlas, wer richtig betonte und es schaffte, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer zu erwecken, hatte eine Chance auf den Schulsieg. 

Josephine aus der Klasse 6c gelang dies! Sie entführte uns mit ihrem humorvollen Wahltext, aus dem 3.Band der Jugendbuchreihe „Greg’s Tagebuch“ mit dem Titel „Jetzt reicht’s“ von Jeff Kinney, in den Alltag eines amerikanischen Teenagers mit all seinen Problemen und auch bei der unbekannten Textstelle aus dem Roman „Wunder“ (R. J. Palacio) konnte sie die Jury überzeugen.

Die Klassensieger und unsere Schulsiegerin haben neben einer Urkunde auch noch einen Gutschein vom Förderverein unserer Schule erhalten. Josephine hat sich für den Stadtentscheid qualifiziert.

Bundesweit lesen jedes Jahr rund 600.000 Schüler der 6. Klassen beim Vorlesewettbewerb um die Wette. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands.

Die Schulgemeinschaft gratuliert Josephine zu ihrem Sieg und drückt ihr fest die Daumen für die nächste Runde.

 

Foto von links nach rechts:

Hinten: Herr Schwind

Vorne: Daniela (6a), Lena (6d), Josephine (6c), Ivan (6b) und Fayaz (6e)

Text und Bild: Temesvary


Zwischen Praktikum und Klausuren

Viel Platz (denn es waren die einzigen Schulklassen auf dem Eis) und noch mehr Freude hatten unsere Klassen 9b und 10b bei ihrem Ausflug nach Mannheim in das Eissportzentrum Herzogenried. Es ist erfreulich, dass beide Klassen wegen ihres Verhaltens von den Betreibern gelobt wurden. Nach diesem schönen und harmonischen Vergnügungstag geht es nun wieder „ans Eingemachte“ in der Schule.

Text und Bild: Maichle